Best of Swiss Web 2018: Gold in innovation für tooyoo


Die digitale Plattform tooyoo überzeugte die Jury im Best of Swiss Web Wettbewerb. Das von der Mobiliar finanzierte Startup gewinnt Gold in der Kategorie «Innovation». Aus 301 Einreichungen hat die Jury von Best of Swiss Web in diesem Jahr 11 Projekte mit Gold ausgezeichnet.

Was ist tooyoo.ch denn ?

«Unterstützen Sie Ihre Liebsten auch nach Ihrem Tod». Das ist das Motto des Startups tooyoo, das an der EPF Lausanne entwickelt wurde. Die digitale Plattform beinhaltet Themen rund um das Lebensende, wie letzte Wünsche, Organspende, Erbe oder die Verwaltung der Sozialen Netzwerke.

Urteil der Jury

Tooyoo überzeugt durch seine innovative Idee, die ein echtes Bedürfnis abdeckt und hilft, ein sensibles Thema zu ­enttabuisieren. Es verspricht eine Unterstützung in einer heiklen ­Lebenssituation und die Erleichterung eines schwierigen Prozesses – für Betroffene und Angehörige zugleich. Es wird viel wert auf Sicherheit und Qualitätssicherung gelegt. Der Benutzer wird Schritt für Schritt bei der Datenerfassung geführt und Online- sowie Offlinedaten werden mustergültig durch das Tool verwaltet.

Dieser innovative Aspekt des Mobiliar Schnellbootes überzeugte die Jury vom Wettbewerb «Best of Swiss Web», der am 12. April in Zürich vergeben wurde. Tooyoo reagiere auf ein echtes Bedürfnis und helfe, ein heikles Thema tabulos zu lösen. Sowohl der Datenschutz als auch die Qualität des Dienstes tragen zu diesem Erfolg bei, befindet die Jury. Tooyoo erhält mit der Goldprämierung in der Kategorie Innovation eine der renommiertesten digitalen Auszeichnungen in der Schweiz.

Tooyoo stand in diesem Wettbewerb in direkter Konkurrenz mit Projekten der Migros, CSS oder SBB. Für Ralph Rimet, Projektmanager Tooyoo, ist das «wie ein Sieg David gegen Goliath – Romandie gegen die Deutschschweiz». Das sei eine schöne Belohnung, die zeigt, dass die Plattform von grossem Nutzen ist. «Dank tooyoo sparen unsere Kunden viel Zeit und Geld. Notargebühren können merklich sinken, sobald die Informationen einer Person auf unserer Plattform entsprechend erfasst worden sind.»

Schnellboote der Mobiliar funktionieren wie Startups. Mit ihnen sucht die Mobiliar nach künftigen profitablen Geschäftsgebieten und neuen Kundenkontakten.

Übrigens: Der volle Zugang erfolgt über ein Abonnement in der Höhe von 39 Franken pro Jahr oder 599 Franken lebenslang und ermöglicht Zugriff auf die Organisation der Abdankung, den digitalen Nachlass, die administrative Verwaltung und die Verwaltung der Erbschaft.

Projektname: tooyoo
URL: www.tooyoo.ch/de
Auftraggeber: Tooyoo (durch den Mobiliar Schnellbootes)
Auftragnehmer: Liip (https://www.liip.ch/de)

Kontakt für mehr Informationen